Der Göppinger Maientag gilt als eines der ältesten Heimatfeste Süddeutschlands. 1650 fand das Fest als Dank- und Friedensfest nach dem 30-jährigen Krieg erstmals statt. Somit gibt es den Maientag jetzt seit 375 Jahren. Das wird vom 30. Mai bis 2. Juni gefeiert, wobei die traditionellen Veranstaltungen dabei nicht fehlen. Höhepunkt ist der große Festzug durch diie Stadt am 31. Mai ab 10 Uhr.
Foto: Stadt Göppingen
Aktuelles
Markus Möller (l.) wird neuer Landrat im Kreis Göppingen. Der 50-jährige Erste Landesbeamte beim Alb-Donau-Kreis wurde vom Kreistag zum Nachfolger von Edgarr Wolff (r.) gewählt, der nach zwei Amstzeiten aus Altersgründen nicht mehr antrat. Christdemokrat Möller hat bei seiner Vorstelliung eine Konsolidierung der Kreisfinanzen angekündigt, will vor allem die Kliniken aus den roten Zahlen holen. Dienstbeginn in Göppingen ist am 1. Juli.
Foto:Rüdiger Gramsch
Sie gilt als eine der kühnsten Streckenabschnitte im Netz der Deutschen Bahn: Die Geislinger Steige. 2025 kann sie ihren 175. Gerburtstag feiern. Ein unvergessliches Festwochenende am 28. und 29. Juni erwartet Eisenbahnfans. Die Geislinger Steige gilt als wahres Meisterwerk der Ingenieurskunst und hat nicht nur die Geschichte des Schienenverkehrs geprägt, sondern auch die Entwicklung der Region beeinflusst.
Foto: Archiv Maitis-Media
Im Juli will das neu erbaute Alb-Fils-Klinikum in Göppingen seinen Betrieb aufnehmen. Zwei Mal schon wurde der Umzug von der Klinik am Eichert ins neue Haus verschoben, weil die Bauarbeiten stagnierten. Rund 500 Millionen Euro hat sich der Landkreis das neue Hospital mit seinen Nebenbauten kosten lassen. Zeitweise galt der Klinik-Bau als größte Baustelle in Baden-Württemberg.
Foto: Bettina Fritz